Teilnahmebedingungen

Veranstalterin des Gewinnspiels ist die KOP United GmbH, Wandweg 1, D-44149 Dortmund. Das Gewinnspiel läuft vom 15.02.2025-20.06.2025. Teilnahmeberechtigt sind nur Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Mitarbeiter der Veranstalterin sowie deren Verwandte (erster und zweiter Ordnung) sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Es nehmen nur diejenigen Teilnehmer am Gewinnspiel teil, die ein Brief-Los erhalten haben und ihre Glücksnummer innerhalb des Gewinnspielzeitraums durch einen Anruf bei der im Schreiben genannten kostenlosen Rufnummer mit ihrem Namen und ihrer Telefonnummer registriert haben oder sich über die Gewinnspielseite www.fruehlingsrubbellos.de erfolgreich registriert haben.

Für jeden Gewinn wird vor Beginn der Aktion eine achtstellige Gewinnnzahl durch Zufallsauslosung ermittelt und beim Veranstalter hinterlegt. Es gibt ein Gewinnfall für den Gewinn von 150.000€, 10 Gewinnzahlen für den Gewinn von 1.000€ und 100 Gewinnzahlen für den Gewinn von 100€. Der Sofortgewinn im Wert von 599€ ist ein Reisegutschein von Unytly Group GmbH & Co. KG. Nach Aktionsende am 11.07.2025 wird bei allen registrierten Teilnehmern überprüft, ob es eine Übereinstimmung zwischen der Gewinnnummer und der Gewinnzahl gibt. Wenn es eine solche Übereinstimmung gibt, hat der Teilnehmer gewonnen. In diesem Fall wird er telefonisch informiert und der Gewinn auf ein Konto des Gewinners ausgezahlt.

Unabhängig vom Gewinnspiel informieren wir Sie gerne über entgeltliche Angebote, auch von Partnern auf Grundlage von Artikel 6 (1) f) der EU DS-GVO. Wir verarbeiten auf Grundlage von Art. 6 (1) f) DSGVO auch mithilfe von Dienstleistern Ihre Adressdaten und Kriterien zur interessengerechten postalischen Werbung für uns oder für Dritte.

Datenschutzhinweis: Aufgrund der Datenverarbeitung stehen Ihnen die folgenden Rechte gegen uns zu: Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO), Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Weitere Informationen, wie Sie Ihre Betroffenenrechte ausüben